Life goes on.
Woche 6 im Home Office neigt sich dem Ende zu.
Mittlerweile habe ich mich den neuen Gegebenheiten angepasst und habe keine nennenswerten Probleme mit der Einzelhaft.
Im Gegenteil:
Ich mache viele Spaziergänge durch die nähere Umgebung (und lande überraschenderweise immer wieder am Hamburger Michel, um dort innezuhalten – dabei bin ich Atheist).
Mein Kühlschrank ist gut gefüllt (normalerweise sind die Vorräte Mitte der Woche aufgebraucht).
Mein Arbeitstag beginnt wie gewohnt morgens um 8.00h, ich habe viele Meetings, bekomme tonnenweise E-Mails und ab und an auch einen Anruf.
Bei Videokonferenzen versuche ich den Bildschirm auszufüllen, damit es nicht so auffällt, dass ich in der Küche sitze und sich hinter mir die Kochtöpfe, Pfannen und Teller türmen.
Ich „koche“ recht viel (das „kochen“ setze ich bewusst in Anführungszeichen, das ist eher ein munteres Zusammenwürfeln), es schmeckt mir ausgesprochen gut, und ich bleibe meiner gesunden Ernährung im Großen und Ganzen treu.
Taiji mache ich immer noch regelmässig abends im Hafen oder mit meinen Mitschülern im virtuellen Raum. Das ist schön. Wir freuen uns immer, uns wiederzusehen.
Ich rufe G., meine 80-jährige Schwimmfreundin, an und erzähle ihr, dass ich mir einen Tankini gekauft habe, der wunderbar die zusätzlichen zwei Kilo (Schuld ist der prall gefüllte Kühlschrank!), die sich am Bauch festgesetzt haben, kaschiert. Hoffentlich macht unser Außenbecken des öffentlichen Bades bald wieder auf.
Und dankbar, das bin ich auch. Immerhin sitze ich hier immer noch gesund und munter, habe genügend zu essen und zu arbeiten, die Sonne scheint, die Elbe glitzert fröhlich vor sich hin, die Möwen schweben kreischend an meinem Balkon vorbei, um abends von den Fledermäusen abgelöst zu werden.
Heute ist Freitag. Wie immer am Freitag mache ich um 12.00h Feierabend, und da ich ja leider nicht ins öffentliche Bad fahren kann, gönne ich mir einen Besuch auf meinem Lieblingswochenmarkt. In der Bahn setze ich die Stoffmaske auf (danke an die liebe K. für den Tipp, Minzöl reinzuträufeln, das mich vorm Erstickungstod bewahrt). Mich umgibt eine Wolke von Chinaöl, meine Augen tränen, aber immerhin kann ich nun etwas atmen.
Der Hamburger Isemarkt ist gut besucht. Ich liebe es, an der frischen Luft einzukaufen. Ich schenke mir zwei Bund orangene Tulpen. Und eine marokkanische Minze, deren Duft mich an den vergangenen Urlaub erinnert. Ich kaufe Spargel, neue Kartoffeln, Petersilie, einen Brokkoli, frischen Spinat, Eier und etwas Obst. Der nette Händler, bei dem ich Olivenbrot und Peperoni-Dipp kaufe, schenkt mir noch ein Schälchen mit weniger scharfem Dipp.
Zuhause gibt es etwas von dem selbstgemachten Tiramisu (mit Blau- und Erdbeeren) und einen Kaffee mit Hafermilch. Und heute Abend, da werde ich wahrscheinlich wieder am Hamburger Michel landen. Und mich über die Fledermäuse freuen.