Reisevorbereitung.
Ich stehe im Wohnzimmer, um mich herum ein großer Koffer, ein Koffer fürs Handgepäck, eine Handtasche, eine Kamera und ein Rucksack. Dazwischen und darin ein Haufen Klamotten und Utensilien, die ich für meine Reise benötige. Die Hälfte der Ausrüstung hängt allerdings noch feucht auf der Wäscheleine. Schon jetzt wird klar, dass das Packen eine Herausforderung wird. Ich wühle nochmal durch den großen Koffer, da ich der Meinung bin, dass der Adapter schon im undefinierbaren Haufen deponiert sein müsste. Ich habe ihn vor Augen, wie er im Koffer liegt. Oder hab ich ihn in Koffer-Erinnerung vom letzten Wochenende, wo ich ihn mit nach Edinburgh genommen habe? Im Schränkchen, wo er sonst ist, ist er jedenfalls nicht.
Ich werfe meine Medikamente auf den Haufen „Handgepäck“, sicher ist sicher. Der Adapter taucht nicht auf, da kann ich rumkramen wie ich will. Auf den Handgepäckstapel – und zusätzlich in den großen Koffer – kommen noch Walnüsse und Studentenfutter. Ich esse nachts gern eine Kleinigkeit.
Da mein Doutzen Kroes I – Bikini etwas aus der Form geht und die Hose von Doutzen Kroes II arg ausgeleiert ist (das habe ich heute wieder im schicken Spa festgestellt), habe ich nachgeordert und hoffe, dass die neuen Doutzen’s noch vor Abreise geliefert werden.
Mit dem Packen komme ich nicht so recht vorwärts: ich hole meine Wanderstiefel aus dem Schrank und teste diese mit den extrem dicken Antarktis-Socken. Wenn ich die Tennissocken weglassen würde, würde ich auch hineinpassen, denke ich. Ich setze nochmal die neuen Mützen auf, ziehe die Handschuhe und die Skihose an und fühle mich sehr abenteuerlich.
Dann entdecke ich – neben den ganzen Richtlinien für Verhaltensmaßnahmen – noch die FAQ’s fürs Campen.
Ist Antarctica Camping das Richtige für mich?
Antarctica Camping ist die richtige Wahl für alle, die bereit sind, den Elementen einer kalten Polarnacht zu trotzen.
Bin bereit.
Die Teilnehmer müssen in guter gesundheitlicher Verfassung und auch relativ mobil sein, um sich nicht unnötigen Risiken auszusetzen.
Ich ignoriere, dass ich offiziell schwerbehindert bin. Ich fühle mich gesund und munter und baue auf das Wort „relativ“.
Natürlich müssen Sie Ihre Abenteuerlust mitbringen – so werden Sie ganz bestimmt eine unvergessliche Polarnacht erleben (wenn auch vielleicht nicht allzu viele komfortable Schlafstunden). Sogar routinierte Camper finden, dass Zelten auf Eis und Schnee etwas Gewöhnung und Zeit bedarf, bevor man eine halbwegs komfortable Schlafposition findet. Abenteuerlustig: ✔️. Da ich ab und an statt im Bett auf dem Parkettfußboden nächtige, erwarte ich keine Probleme.
Sicherheit ist unsere oberste Priorität. Sie sollten sich jedoch bewusst sein, dass Antarctica Camping in einer gewissen Entfernung vom Schiff, in einer der entlegensten und unwirtlichsten Gegenden der Welt durchgeführt wird! Daher kann natürlich ein gewisses Risiko nicht ausgeschlossen werden. Note to myself: es gibt keine Eisbären. An meiner Schlafstelle wird eine kleine rote Flagge stehen, falls ich einschneien sollte. Für Antarctica Camping sind eine gute Kondition und Ausdauer unbedingt erforderlich. Spätestens jetzt weiss ich, weshalb ich sechs Mal wöchentlich Sport mache.
Natürlich müssen Sie dazu noch die zusätzliche Herausforderung von Schnee, Eis und Minustemperaturen addieren! Sollten Sie schon seit langer Zeit nicht mehr gezeltet haben und auch nicht regelmäßig einer aktiven Betätigung im Freien nachgehen, empfehlen wir Ihnen, Ihren Hausarzt zu konsultieren.Vorgestern bin ich bei 6 Grad Aussentemperatur wieder im Freien geschwommen. Wie jeden Freitag. Und den Vermerk mit dem Hausarzt ignoriere ich geflissentlich. Antarctica Camping beginnt nach dem Abendessen, welches Sie noch an Bord einnehmen, und endet mit dem Abholen frühmorgens. Eine Rückfahrt zum Schiff während der Nacht ist nur im Notfall möglich! Planen Sie daher, die gesamte Dauer der Aktivität in der Camping-Gruppe im Freien zu verbringen. Bitte beachten Sie außerdem, dass sich die geplante morgendliche Abholzeit aufgrund von unvorhergesehenen Wetter- und/oder Eisverhältnissen verzögern kann und sich somit die Dauer des Camping-Aufenthalts im Freien unplanmäßig verlängern kann. Unplanmässige Verlängerung… es wird ganz bestimmt abenteuerlich.
Sie bekommen einen warmen, weichen Schlafsack (bis -18°C / 0°F), einen frisch-gewaschenen Innenschlafsack sowie eine Iso-Matte. Like!
Die Camping Guides werden einfache Camp-Toiletten in einem relativ ungestörten Bereich in kurzer Gehdistanz vom Campingplatz aufstellen und diese klar kennzeichnen. Die geltenden Gebote in der Antarktis schreiben vor, dass ALLE Abfallprodukte am Ende des Campingaufenthalts wieder zurück zum Schiff gebracht werden müssen. Daher empfehlen wir noch vor dem Verlassen des Schiffes von den warmen Toiletten an Bord Gebrauch zu machen. CRITICAL PATH!!!Ich gehe nachts immer ins Badezimmer. Ausserdem bin ich Orientierungslegastheniker. Sehe mich bereits von den „einfachen Camp-Toiletten“ in die falsche Richtung wegmarschieren, irgendwo Richtung „Whiteout“, ins Nirgendwo, einem nicht vorhandenen Horizont entgegen. Note to myself: das blinkende Leuchtband, welches mir ein Kollege für den Trip geschenkt hat, vor Badezimmerbesuch um den Arm binden
Nasser Schnee am Abend ist am frühen Morgen üblicherweise wieder hartgefroren. Frischer Schneefall über Nacht kann nie ausgeschlossen werden. Natürlich können Wetterverschlechterungen auch während der Camp-Nacht ganz plötzlich und ohne jede Vorwarnung hereinbrechen. Im Falle einer drastischen Wetterverschlechterung während der Nacht, kann ein vorzeitiger Abbruch erfolgen sofern ein Rücktransfer zum Schiff noch sicher möglich ist. Es ist ebenfalls möglich, wenn auch sehr unwahrscheinlich, dass Ihre Gruppe auf dem Campingplatz länger als geplant ausharren muss, bis das Wetter eine sichere Rückkehr zum Schiff zulässt.
Süß finde ich die Bezeichnung „Campingplatz“. Eigentlich liegt man irgendwo in einem gegrabenen Loch im Schnee.
Nicht erlaubt: Mitnahme von Camping-Kocher, Brennstoffe oder Lebensmittel. Ich gehe nicht nur nachts ins Bad, ich esse nachts auch gerne Nüsse und Rosinen. Note to myself: Prioritäten setzen; der Fokus liegt darauf, sich nicht zu verlaufen. Verhungern dauert länger.
Stelle mir vor, wie ich morgens aufwache, ich alleine im Schnee liege und das Schiff nicht mehr da liegt wo es liegen sollte. Und ich nicht mal Nüsse oder Rosinen dabei habe.
Greife nochmal in die Wäsche, die neben mir vor sich hintrocknet. Sie ist noch feucht.