25.09.2021 Prolog.

Wie komme ich eigentlich auf Brindisi? Ich habe gegoogelt. Weiße Häuschen, die sich übereinanderstapeln, den Berg hinauf und dann hinunter bis ans hellblaue Meer, eine Promenade mit Palmen säumend, über der die Sonne scheint, die Szenerie ist leicht und heiter wie ein Aquarell. Dieselben Bilder bei Nacht; der Himmel schwarz, wie es das nur in Italien gibt, die Gassen erleuchtet von den gelben Straßenlaternen, die quirligen Einwohner treffen sich auf dem Dorfplatz auf den Bänken, die Kinder spielen zu ihren Füssen, Gelächter, das Geklirre der Gläser in den Bars mengt sich mit dem Hupen der herumwuselnden Mopeds und der Musik des Karussels.

Ich liebe diese nächtliche Stimmung mit ihren gelben Farben, der weichen Luft und der Geräuschkulisse, so oft habe ich sie erlebt, in Livorno nachts vor der Kirche, durch den Torbogen hindurch spazierend, in Marina di Pisa am Meer vor dem kleinen Straßenrestaurant, wo wir auf weißen Plastikstühlen die leckersten Speisen aßen, mit offenem Dach im grünen Jaguar im Fahrtwind an der Küste entlangdüsend, meine Hand auf Deinem Knie, Dein Blick trifft meinen, wir schmunzeln, das waren die guten Momente.

Zuviele Erinnerungen, die mich an diese Orte nicht zurückkehren lassen, zu schwer die Last, dort die Erinnerungen allein tragen zu müssen.

Brindisi wird es sein! Die Flüge und das Hotel sind schnell gebucht, nicht ganz so schnell gestaltet es sich mit den drölfzig Formularen, die für die Reise ausgefüllt werden müssen. Formulare für die Schweiz (auch wenn es nur Transit ist). Formulare für Italien. Da möchte man ja hin. Formulare für Apulien. Dort liegt Brindisi. Ich fülle aus, ich lösche, ich fülle neu aus, ich hoffe insgeheim, dass ich es annähernd richtig mache und nicht bereits am Flughafen Fuhlsbüttel strande.

Brindisi. Wieso kommt es mir so bekannt vor, auch wenn ich dort noch niemals war? Irgendwann fällt es mir ein: Verdi! La Traviata! Die Arie! Brindisi! Ich bin erfreut und wohl die Einzige, die eine Reise nach Brindisi aufgrund einer gleichnamigen Opernarie antritt, allerdings bin ich wohl auch die Einzige, die aufgrund der Sissi-Verfilmungen auf Madeira gestoßen ist (um Jahre später festzustellen, dass die Madeira-Szenen nicht in den Gärten des Reids, sondern an der Amalfi-Küste gedreht wurden).

Ich tue das, was ich schon so oft getan habe. Ich packe meinen Koffer.

3 Gedanken zu “Logbuch Brindisi

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s