Unterwegs.
Ich laufe die alte Treppe hinunter, vom zweiten Stock ins Erdgeschoss, wo neben der Küche das Regal mit den roten Wolldecken steht. An den Füßen trage ich nur Socken, dazu ein geringeltes T-Shirt und eine Jogginghose. Ich fühle mich ganz wie zuhause, dabei bin ich im Psychologenhaus, wo wir Taiji im verwunschenen Garten hinter der Küche praktizieren oder wie heute oben im Meditationsraum in Stille sitzen und die Decken benötigen.
Da „unser“ Raum verkleinert wurde, um ein weiteres Psychologenzimmer herzurichten, sind „unsere“ Decken ins Erdgeschoss unter der Treppe vor die Küchentür verlagert worden. Dafür wurde der Raum um zwei Sessel, einen kleinen runden Tisch, eine Pflanze vor dem Fenster und einer blechern klingenden Klangschale ergänzt. Die Psychologen haben sich Mühe gegeben und sich in Interior-Design versucht. Erwartungsvoll stehen sie in der Tür, erklären uns stolz, dass sie weitere Lampen an den Wänden angebracht haben und auch die neue Pflanze den Raum verschönert; wir nicken und sagen etwas Freundliches, sie meinen es gut mit uns. Was wir allerdings brauchen, ist Platz und Weite, um den Raum zu durchschreiten und unsere Felle, Decken und Kissen auszubreiten.
Wenn unsere Tür geschlossen ist, räumen wir alles zur Seite. Später, wenn die 10-Mann-starke Yogagruppe kommt, werden die Möbel kurzerhand ins Treppenhaus verfrachtet. Aber das bekommen die Psychologen zum Glück nicht mit. Es ist ihr Haus. Wir sind die Gäste.
Im Raum bleiben dürfen die kleinen Schränkchen mit den Plastik-Spielfiguren und die (vermutlich) lebensgroße Stofftierlöwin und ihr Löwenbaby.
Manchmal schauen uns die Psychologen aus dem Fenster des Altbaus zu, wenn wir im Garten Taiji machen. Oder sie kommen direkt in den Garten. Sie sind aufgeschlossen, neugierig und unterhalten sich gern mit uns. Wenn ich mal einen Psychologen bräuchte, würde ich hier sofort einen ansprechen. Dann könnten wir im Garten sitzen und reden. Allerdings brauche ich keinen Psychologen; lieber hätte ich den Garten oder den Meditationsraum, aber ohne den ganzen Klimbim, den gutgemeinten.
Die nächsten Wochen ist unser Lehrer im Urlaub, und ich habe wieder die Schlüssel für das Psychologenhaus. Und wer die Schlüssel zu einem Haus hat, darf da auch in Socken rumlaufen und sich wie zuhause fühlen.
Hört sich toll an. Behaglich, gemütlich und mit anscheinend tollen, sympathischen Therapeuten, etwas sehr, sehr wichtiges. Drück dich.
LikeGefällt 1 Person
Ja, die machen alle einen netten Eindruck (auch wenn wir hier keine Therapie machen) 😀
LikeGefällt 1 Person
Vielleicht brauchen Psychologen dich, um einige Tipps zu erfahren. Ich finde Deine Beiträge immer merkwürdig. Schönen guten Abend. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Lieber Yusuf, was meinst Du mit „merkwürdig“? Means why do you think my posts are weird? 😉
LikeGefällt 1 Person
Ach so, nein, nein. Es tut mir leid, weil ich definitiv nicht so etwas meinen wollte.
Ich wollte etwas gutes wie „interessant“ oder „beeindruckend“ sagen. Aber scheinbar soll man ab und zu Duden besuchen. 🙂
LikeGefällt 1 Person
no problem, i was assuming you meant something nice 😉 have a lovely evening and good night 😀
LikeGefällt 1 Person
🙂 thank you very much and you too have a beautiful night. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Merk-würdig. Würdig, sich das zu merken. Dann passt das. 🤗
LikeGefällt 2 Personen
😘
LikeLike