Zuhause.
Zehn große Tüten Chips zähle ich auf dem Band an der Kasse, dazu legt der Mann – etwas Abwechslung muß sein – noch Fertigfrikadellen und ein Currywurstgericht. Von diesem Mann trennt mich nicht nur der Warentrenner, denke ich und lege den griechischen Joghurt und die Mango auf’s Band. Mangos gibt es nicht auf dem Biowochenmarkt, auf dem ich am Samstag meinen Großeinkauf tätige.
Chips esse ich eigentlich gern, zählen aber bei mir zu den Todsünden (krebserregend) und werden entsprechend nicht gekauft. Das kritische Nachfragen bei einem Hersteller, der seine gesunden Linsenchips angepriesen hat, ergab, dass auch diese frittiert und somit auch nicht besser sind als die herkömmliche Kartoffelvariante.
Ich beschliesse, in Eigenproduktion zu gehen und finde ein Rezept (welchem ich natürlich nicht folge), in dem man Chips aus roten Linsen herstellt.
Klingt gut, schmeckt ok, mehr allerdings auch nicht (note to myself: Dir fehlten ja auch Zutaten).
Ich kaufe weitere Zutaten ein, wähle ein anderes Rezept (dem ich auch wieder nicht folge) und gehe in die zweite Produktionsrunde.
Riecht jedenfalls nach Chips, denke ich, was auch kein Wunder ist, habe ich doch großzügig meine Gewürze aus Israel – verschiedene Chilisorten, Pfeffer und Kurkuma – mit verarbeitet, was auch farblich sehr ansprechend ausschaut. Dazu noch frische Zwiebeln, Knoblauch, Tomatenmark, etwas Weinessig und die roten Linsen, die ich vorher erst in Wasser habe quellen lassen, um sie danach noch in einer Gemüsebrühe zu köcheln; zumindest die Zutaten sind alle auf der guten Liste, was Krebsernährung angeht.
Ofenphase 1 läuft. Ich bin gespannt. Die Chips sind weich. Geschmacklich aber nicht schlecht.
Ofenphase 2 läuft. Ich sitze vorm Ofen und schaue zu, ob sich etwas tut. Dabei esse ich Nüsse aus meiner Nusssammlung, die mittlerweile ein ganzes Regal im Schrank füllen. Nüsse sind immer gut. Und schmecken. (note to myself: wenn Du jetzt die Nüsse isst, brauchste auch keine Chips mehr).
Man kann das essen, es schmeckt auch etwas nach Chips, zumindest nach Chili aber die Konsistenz ist katastrophal. Fail, denke ich. Absolute fail.
Dafür war die erste selbstgemachte rote Rhabarber-Erdbeergrütze ein kulinarischer Erfolg. Und die Sportwoche sowieso.
Montag: Taiji-Class ✔️
Dienstag: Taiji-Class ✔️
Mittwoch: Schwimmen ✔️ Taiji at home ✔️
Donnerstag: Gym ✔️
Freitag: Schwimmen ✔️
Sonntag: Alsterwanderung ✔️
Fail 1
Fail 2
Dessert kann ich aber gut.
mein normaler Einkauf (sieht doch fast aus wie in den Ernährungsbüchern)
Wirklich – Chips sind krebserregend?
Gefällt mirGefällt mir
JA!
Gefällt mirGefällt mir
krass, hatte ich echt noch nie von gehört. Aber ich esse sie auch nicht oft, muss ich sagen.
Gefällt mirGefällt mir
ist dasselbe wie mit Pommes Frites – voller Transfette, und beim Frittieren (oder Backen/Braten/Grillen) bei hoher Temperatur entsteht Acrylamid, was krebserregend ist.
Gefällt mirGefällt mir
ich hab so ne Heißluftfriteuse, ist das damit besser?
Gefällt mirGefällt mir
ehrlich gesagt, ich weiss das nicht, ich habe sowas nicht, nur den Ofen…
Gefällt mirGefällt mir
ok!
Gefällt mirGefällt mir
Fail 2 zumindest mit Herz (linker Bildrand 😉 ) – Dessert sieht lecker aus und Dein Einkauf könnte meiner sein – kann man was draus zaubern…. hmmmmm – ich hab Hunger.
Gefällt mirGefällt 1 Person
ich denke, ich hake das Unterfangen „Chipsproduktion“ ab – die anderen Einkäufe sind ja auch sehr lecker. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sehr beeindruckend … 😳 … und macht mir gerade voll das schlechte Gewissen … 😟
Gefällt mirGefällt mir
ich lese gerade ein Ernährungsbuch (von zwei Krebsforschern/Molekularmedizinern geschrieben), das sehr genau erklärt, was warum ungesund ist und was warum sehr gesund (vor allem, wenn man Krebs vorbeugen bzw. so wie ich keinen Rückfall erleiden will). Ich werde da sicher das eine oder andere Thema aufgreifen. Es ist so wichtig, keinen Schrott zu essen. Muss ja nicht jeder auf die harte Tour lernen 😉
Gefällt mirGefällt mir
Da hast du absolut recht … 👍 … Würde mich freuen, darüber was zu lesen 😁
Gefällt mirGefällt 1 Person
ich werde das Thema gesunde Ernährung mal etwas ausbauen 🙂
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Nur zu 😁👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sieht sehr lecker aus dein Einkauf. 😋
Kaufst du auch ein besonderes Öl? Seit neustem kippe ich besonderes Blutorangen-Olivenöl über meinen griechischen Joghurt mit Nüssen und Sämereien und freue mich wie ein König. 👑
Gefällt mirGefällt 1 Person
Blutorangen-Olivenöl klingt sehr lecker, habe ich noch nie von gehört – muss ich mal schauen, ob es das auch in Deutschland gibt 🙂 Ich nehme zum Braten meist Kokosfett, für Salate Sesamöl, Leinöl oder Olivenöl.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Mein Käseladen bietet ganz viele verschiedene Olivenöle an – alle steingemahlen und kaltgepresst. Leider ist die Bezeichnung extra vergine nicht erfolgsversprechend. Viele Öle mit dem Namen bestehen zur Hälfte aus ranzigem Öl, was im Labor wieder neutralisiert wurde. Aber wenn man sucht, kann man das echte Öl durchaus finden. Und das schmeckt nach einer echten Erfahrung! 👼 Viel Glück! 🍸
Gefällt mirGefällt 1 Person
danke Dir – klingt wirklich gut 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hast du schon mal aus Hartkäse „Chips“ gemacht? Sind zu mindestens 50% knusprig und auch noch ziemlich kalorienarm.
Gefällt mirGefällt 1 Person
das kenne ich noch nicht – klingt interessant!
Gefällt mirGefällt mir
Das Rezept habe ich hier her:
https://www.chefkoch.de/rezepte/2149521345216344/Harzer-Kaese-Chips.html
Wir nehmen gerne geräucherte Paprika als Gewürz drauf.
Gefällt mirGefällt 1 Person
lieben Dank fürs Teilen!
Gefällt mirGefällt mir