Unterwegs.

Mein Körper ist von der Reise zurückgekommen. Meine Seele ist zurückgeblieben. Verloren gegangen irgendwo in der Wüste, oben auf dem Berg bei Masada, im Gewühl des arabischen Bazars in Jerusalem, im Olivenbaumgarten in Beit Jala im Westjordanland, am Strand von Tel Aviv, im persischen Garten von Haifa, im Toten Meer.

Es fühlt sich unwirklich an. Vor 24 Stunden habe ich vor der Al-Aqsa-Moschee auf dem Tempelberg im Regen gestanden, jetzt stehe ich in Hamburg auf dem Isemarkt und kaufe frisches Obst und Gemüse.

C. bringe ich zur Meditation Gewürze aus Jerusalem und leere Gläser mit. Sie hat für mich ein volles Glas mit selbstgemachtem Johannisbeergelee dabei.

Ich habe mir ein Gewürzregal gekauft und fülle meine mitgebrachten Gewürze aus Tüten und Dosen in Glasbehältnisse um. Sieht super aus, ist eine Schweinerei. Am Ende sind alle 18 Gläser mit scharfem Chili, süßem Chili, Kreuzkümmel, Muskatnüssen, Salz, Kardamom, Kurkuma usw. befüllt.

Ist etwas verwischt? fragt mich G. im Aussenbecken des öffentlichen Bades. Sie hat eine Welle abbekommen und fürchtet um ihr Make-Up. Ne, sieht alles noch gut aus, antworte ich. Nachdem ich am Mittwoch nur Hyazinth, den kleinen Spanier, im Bad angetroffen habe, ist am Freitag meine Schwimmfreundin wieder mit am Start. Letzte Woche sei sie 81 Jahre alt geworden, erzählt sie fröhlich. Ich gratuliere ihr zum 62igsten, älter sieht sie wirklich nicht aus. Sie freut sich, wir schwimmen gemächlich und plaudernd den rosablühenden Bäumen entgegen.

Samstag Nacht wache ich auf. Es ist dunkel, die Uhr zeigt 4h an. Trotzdem bin ich hellwach. Allerdings auch kein Wunder, wenn man bereits um 20.30h todmüde ins Bett gefallen ist. Ich checke emails und die gängigen social media accounts, um 5h bin ich immer noch wach und schaue Schuhe im Onlineshop. Vier Paar schaffen es in den Warenkorb. Nur nicht auf „kaufen“ klicken!, warne ich mich. Nachts habe ich grundsätzlich eine andere, eine extremere Wahrnehmung.
Um 9h habe ich nach reiflicher Überlegung ein Paar Schuhe auf „Merkzettel“ zurückgestuft und nach weniger reiflicher Überlegung die restlichen drei Paar bestellt. Ich rede mir gut zu, die Schuhe sind nicht tragisch teuer, aber gesundheitsbequem und schick, sie sehen nach Frühling aus und eigentlich habe ich nicht viele Schuhe. Ich überlege, zu welchen Hosen und Röcken ich sie kombinieren könnte und stelle fest, dass ich eigentlich auch noch die Hosen erwerben müsste, die zu den neuen Schuhen passen würden. Ich rolle innerlich mit den Augen.

Am Sonntag bin ich Punkt 10h im Bad, eine ehemalige Kollegin kommt mir entgegen, obwohl das Bad eigentlich erst um 10h öffnet. Frühschwimmerclub, klärt sie mich auf, da könne man ab 7h morgens schwimmen. Morgens um 7h bin ich noch nicht schwimmbereit (da kaufe ich ja online Schuhe), aber mein Erfolgserlebnis, die erste im Aussenbecken zu sein, tritt somit nicht ein: viele Frühschwimmer sind unterwegs, keine G., kein Hyazinth, nicht mal Walross 1 und Walross 2 sind im Becken auszumachen. Trotzdem bin ich begeistert, die Sonne scheint, lässt das Wasser glitzern und mich ihr entgegenblinzeln.
Später lese ich noch im Garten unter den blühenden Magnolien.
Und irgendwie ist nun auch meine Seele wieder ein Stückchen näher gekommen.

Montag: Tempelberg, Supersprint durch den Münchner Flughafen ✔️
Dienstag: Stretching/Meditation ✔️
Mittwoch: Schwimmen ✔️
Donnerstag: Gym ✔️
Freitag: Schwimmen ✔️
Sonntag: Schwimmen ✔️

10 Gedanken zu “07.04.2019

  1. Irgendwo hab ich mal gelesen, dass die Seele Zeit braucht, hinterher zu kommen wenn man so schnell reist. Also fliegt. Deshalb fahre ich so gerne mit dem Zug. Das entspricht eher meiner Seelenreise-Geschwindigkeit. Ist natürlich nicht möglich, wenn man nach Isreal fährt. Aber sie kommt zum größten Teil nach, die Seele. Allerdings glaub ich, ein bisschen Seele bleibt immer da wo man war. Liebe Grüße Kat

    Gefällt 2 Personen

    1. das ist eigentlich eine schöne Vorstellung, dass ein bisschen Seele dort bleibt, wo man war oder zumindest einen Abdruck hinterlässt, einen Schleier, der durch die Lüfte fliegt, oder so etwas wie ein zarter Windhauch 🙂

      Gefällt 1 Person

  2. Ich denke, dass Deine Reise sehr schön, emotional und interessant gewesen ist. Das muss erst einmal sacken. Für mich, die alte Bangbücks, wäre das sicher nichts gewesen. Manchmal hattte ich richtige Gänsehaut, als ich beunruhigende Nachrichten gehört und an Dich gedacht habe. Dein Sportprogramm ist beeindruckend.

    Gefällt 1 Person

    1. Das kann ich gut nachvollziehen, als es hieß, die Schilddrüse hat zu 50 % Krebs, gab es für mich keine Alternative, raus damit. Wußte ja nicht, dass es doch kein Krebs war. nu isse futsch…

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s