Antarktis. Tag 7

Um 8.00h sitzen wir im Zodiac und steuern die Brown Station an. Etwas fehlt: kein Wind, keine Wellen. Die Station ist unbewohnt, um uns herum sind riesige Gletscher, die kalben. Es klingt wie dumpfes Donnergrollen, sonst ist es still.

Ein paar Chinesen kugeln im Schnee einen Hang hinunter, ungeachtet der Tatsache, dass wir den schmalen Pfad aufgrund der Gefahr, die unter dem Schnee lauert, nicht verlassen dürfen. Als ich aus Versehen einen halben Meter neben dem Weg gehe, rufen und winken sie mir zu, um mich zu warnen. Mein Leben scheint ihnen wichtiger zu sein als das ihrer Landsleute. Auf der Fahrt zurück zum Schiff beobachten wir Kormorane.

Die Kabinentüren auf Deck 3 stehen offen, schräg gegenüber ist die chinesische Wäscherei wieder in Betrieb.

Hausbootfeeling.

Ich gehe in die Club Lounge und treffe meine California Girls. Ich liebe unsere Konversationen, wir haben viele Gemeinsamkeiten und Spass miteinander. Stelle fest, dass mein Dresscode bei Jogginghose und Ski-Unterhemd gelandet ist. Fühle mich wie zuhause.

C. deutet auf die Chinesen, die gerade einen Reiskocher aufbauen. Auch sie scheinen sich wie zuhause zu fühlen.

Die Durchquerung des Lemoire Channels verbringe ich wieder auf der Brücke. Schneesturm (mal wieder), im Grau um uns herum mache ich riesige Berge und Gletscher aus. Ein Wal taucht kurz auf und verschwindet wieder in den Tiefen des Meeres.

Die Ankunftszeit für Port Lockroy verzögert sich: vor uns Eisberge, die den Weg versperren. Das Eis schmiegt sich immer dichter an die Sea Spirit. Port Lockroy ist eine ehemalige Basis der Briten, die heute ein kleines Museum ist. Unsere Postkarten stecken wir dort in den Briefkasten und sind gespannt, ob und wann die Karten ankommen. God save the Queen – and our mail.

Auf dem Weg zurück zum Zodiac fängt es wieder an zu schneien, das Szenario hat etwas weihnachtliches.

Beim Abendessen landen die California Girls beim Thema Brustkrebs. Ich oute mich. Und bin angetan, wie sachlich – aber auch gefühlvoll – wir darüber sprechen. Und dann zum nächsten Thema übergehen. Ich vergesse den Krebs nicht, räume ihm aber kaum mehr Platz ein wie die tägliche Einnahme der Tamoxifen-Tablette dauert. Viel Sport und gesunde Ernährung sind feste Bestandteile meines Lebens, genauso wie die regelmässigen Nachsorgetermine. Ich habe meinen Frieden gefunden.

10 Gedanken zu “1.12.2017

  1. Wie wunderbar du die Stimmung einfängst! Ich hab sofort Bilder vor Augen, die sicherlich anders sind als deine Wirklichkeit, aber lebendig genug, um eigene Gefühle zu projizieren.

    In Sachen Brustkrebs bin ich dir übrigens einige Monate hinterher, anders als du hatte ich neoadjuvante Chemo. Mein Weg ist chemobedingt weiter als deiner und ob ich jemals ein Abenteuer erleben darf wie deines, steht in den Sternen. Aber Frieden finden und dem Brustkrebs nur kurze Momente einräumen, das ist auch mein Ziel.
    Danke für die Inspiration!

    Gefällt 1 Person

    1. ❤️ ich freue mich sehr, dass Du mit mir auf Reise gehst und Dich zumindest aus der Ferne über die Schönheit der Antarktis freust. Mir ist bewusst – und ich bin dankbar, dass mir das erspart blieb – das eine Chemo nochmal ein anderes Kaliber ist als OP/Strahlentherapie/Medikamente. Ich habe grossen Respekt vor meinen Mitstreiterinnen, die diesen Weg gehen müssen. Ich wünsche Dir, dass Du nicht zu viele Nebenwirkungen hast und nicht ins Grübeln gerätst. Ziel ist es, zu leben und jeden schönen Moment – und das können auch kleine Dinge sein – zu geniessen. 😘

      Gefällt 2 Personen

  2. Unglaublich, dieses Foto! Ich hab Gänsehaut beim Anblick! Du hast es so unfassbar schön dort! Ich freu mich voll mir dir, dass du diese Reise machst.

    Alles Gute und Liebe aus den österreichischen Bergen! (Meine Reha geht zu Ende und Dienstag fahr ich wieder zurück nach Wien.)

    Gefällt 1 Person

Schreibe eine Antwort zu Schon wieder Krebs? Antwort abbrechen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s